«Lebenszyklus» einer Verkehrsmeldung
Der Prozess ist immer der gleiche: Kommt es auf Strasse oder Schiene zu einer Störung, wird dieses Ereignis als Verkehrsmeldung erfasst und anschliessend für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien bearbeitet. Dann gelangt die Verkehrsmeldung über verschiedene Kanäle, z.B. via Navigationsgerät, Radio oder Internet zu den Verkehrsteilnehmenden.
Zuverlässige Quellen
Wichtigste Quellen für Informationen über Verkehrsstörungen sind für Viasuisse sämtliche Polizeikorps der Schweiz, die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) des Bundesamtes für Strassen, Staumelder, eine Vielzahl eigene Webcams und Live-Traffic-Dienste. Letzter stützen sich u.a. auf Tracking-Daten von Fahrzeugflotten.
Details über die Quellen von Viasuisse
Erfahrene Verkehrsredaktion
Für zuverlässige Verkehrsmeldungen sind technische Hilfsmittel unerlässlich. Die Bewertung und Aufbereitung einer Verkehrsmeldung fürs Radio erfolgt jedoch manuell. In der Verkehrsredaktion von Viasuisse wird in drei Landessprachen gearbeitet. Die Redaktoren redigieren Verkehrsmeldungen so, dass sie 1:1 von den Radios übernommen werden können, und priorisieren sie nach Dringlichkeit. Wird Viasuisse beispielsweise über einen Falschfahrer informiert, findet die Meldung innert einer Minute den Weg über die Radiosender zu den Verkehrsteilnehmenden. Der Moderator unterbricht das laufende Programm und informiert bis zum Wiederruf über die Gefahr. Bei Verkehrsvorkommnissen, die grössere Störungen verursachen, werden die Radiostationen wenige Minuten nach Meldungseingang informiert. Sie informieren ihrerseits die Verkehrsteilnehmenden schnellstmöglich. Bei Verkehrsstörungen mit geringem Ausmass oder Verkehrsüberlastungen wird das Programm nicht unterbrochen; die Verkehrsmeldung wird in der nächsten regulären Verkehrsübersicht gemeldet.
Etablierte und neue Verbreitungskanäle
Radiosender informieren bei Störungen – gestützt auf die Meldungen von Viasuisse – im 30-Minuten-Takt über die aktuelle Verkehrssituation. Ausserdem beliefert die Verkehrsnachrichtenredaktion diverse Live-Traffic-Dienste, Hersteller von Navigationsgeräten, Webapplikationen und Verkehrs-Apps für Smartphone